Über uns

Die Bereitschaft Penzberg wurde bereits 1927 gegründet. Unsere Wache befindet sich in der Winterstraße 4 in Penzberg. Jeden Freitag Abend findet dort ab ca. 20 Uhr ein gemütlicher Bereitschaftsabend statt, zu dem jede/r Interessierte jederzeit herzlich eingeladen ist. Gib einfach kurz Bescheid, dass du kommst.

Unser Dienstgebiet umfasst grob den Bereich von Pessenbach bis zum Rabenkopf. Am Fuße des Rabenkopfs befindet sich auch unsere Diensthütte, die 2024 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert.

Neben den klassischen Bergwachttätigkeiten verfügt die Bereitschaft über ein sog. LKLD-Team, das mit neuster Technik die traditionelle Bergwachtätigkeit unterstützt und erweitert (wie z.B. durch den Einsatz von Drohnen).

Wir bestehen derzeit aus einem rein ehrenamtlichen Team von 54 Aktiven Einsatzkräften, 12 Senioren und 9 Anwärtern, das sich in seiner Freizeit für die Bergrettung und den Naturschutz in Bayern engagiert.

Regelmäßig finden natürlich auch Ausbildungen im Bereich medizinische Ersthilfe, Bergrettung sowie der Verwendung technischer Hilfsmittel im Rahmen eines LKLD-Einsatzes statt.

Als einzige Bereitschaft Bayerns verfügte die Bergwacht Penzberg bis Ende 2022 über ein sog. „LKLD2“ Fahrzeug (ein Technikfahrzeug mit 3 PC-Arbeitsplätzen, Stromaggregat, Internet via Satellit uvm.) welches 2023 in den Besitz des Freistaat Bayerns übergegangen, aber noch immer in Penzberg beheimatet ist.

Unser Fuhrpark:

Mannschaftswagen – Toyota HZJ 78

LKLD 1 – VW T5 Seikel

LKLD 2 – VW Crafter langer Radstand