Allgemeine Voraussetzungen zur Ausbildung
- Mindesteintrittsalter: 16 Jahre (mit Unterschrift der Eltern)
- Interesse am Bergsteigen (Klettern, Skitouren, Wandern,…) und an der heimischen Natur
- Klettern bis zum IV. Grad (alpin)
- Sicheres Skifahren auf der Piste und bei unterschiedlichen Schneebeschaffenheiten, Skitouren im Gelände
- Eigene Ski-, Skitouren- und Kletterausrüstung
- Falls es beim Klettern / Skifahren / Skitourengehen noch Nachholbedarf gibt, werden wir euch im Rahmen der Ausbildung natürlich unterstützen. Es ist jedoch auch Eigeninitiative gefordert, die BW kann keinen „offiziellen“ Kletter‐ oder Skikurs für Anfänger leisten.
- Teamfähigkeit, Improvisationsfähigkeit, Bereitschaft zu möglichst langfristiger Mitgliedschaft.
Die folgende Abbildung zeigt den Ablauf der Bergwacht-Ausbildung. Die Ausbildung dauert, sofern die Voraussetzungen wie oben beschrieben bereits vorhanden sind, mindestens zwei bis drei Jahre.

Ausbildungsplan Sommer 2025
Datum | Thema / Zielgruppe | Ort | Zeit |
Freitag, 11. April | Klettern in Seilschaft (Sportklettern, Mehrseillängen) / wichtige Knoten | Bad Heilbrunn | 18:00 |
Freitag, 25. April | Flaschenzüge Teil 1 (Express-Flaschenzug, Körperhub, lose Rolle, Luggi-Zug) | Bad Heilbrunn | 18:00 |
Samstag, 26. April | Drohnenausbildung (nur für Piloten) | Wache | 16:00 |
Dienstag, 29. April | Flaschenzüge Teil 2 (Wiederholung Teil 1, Schweizer Flaschenzug, Bauernflaschenzug) | Bad Heilbrunn | 19:00 |
Freitag, 09. Mai | NFM-Ausbildung / Geräteeinweisung | Wache | 19:00 |
Samstag, 10. Mai | Klettertag | tbd | ganztags |
Freitag, 16. Mai | Ausbildung LKLD | Wache | 19:00 |
Freitag, 23. Mai | Rettung nach unten Teil 1 | Bad Heilbrunn | 18:00 |
Dienstag, 27. Mai | Medizinische Fallbeispiele | Wache | 19:00 |
Freitag, 06. Juni | Rettung nach unten Teil 2 / Seiltrage | Bad Heilbrunn | 18:00 |
Samstag, 07. Juni | Ausflug Höhle | Frickenhöhle | 07:30 |
Freitag, 13. Juni | Dyneemaseil Basics | tbd | 18:00 |
Freitag, 27. Juni | Ausbildung LKLD | Wache | 19:00 |
Freitag, 04. Juli | Szenarien Rettung nach oben | Bad Heilbrunn | 18:00 |
Freitag, 11. Juli | Standplatzbau mobil | tbd | 18:00 |
Freitag, 18. Juli | Funk und Navigation | Wache | 19:00 |
Freitag, 25. Juli | Prüfungsthemen Sommerprüfung | Bad Heilbrunn | 18:00 |
Freitag, 08. August | Ausbildung LKLD | Wache | 19:00 |
Samstag, 09. August | Klettern / Prüfungsvorbereitung Alpspitze | Alpspitze | ganztags |
Freitag, 22. August | Dyneemaseil Schrägaufzug | tbd | 18:00 |
Freitag, 05. September | Algorithmen im Rettungsdienst (cABCDE, SAMPLER, WASB, FAST, DMS, OPQRST, …) | Wache | 19:00 |
Freitag, 26. September | Ausbildung LKLD | Wache | 19:00 |
Freitag, 17. – Samstag 18. Oktober | Sommerabschlussübung | Hütte | Fr. Nachmittag / Sa. ganztags |
Was erwarten wir von Euch?
Die Ausbildung ist sehr zeitaufwändig. Wir, das Ausbildungsteam, machen das alles in unserer Freizeit. Deshalb nehmt bitte Rücksicht auf uns und plant die Ausbildungen in Eure Freizeitplanung mit ein. Wir versuchen, Termine immer so zu organisieren, dass so viele Anwärter wie möglich daran teilnehmen können. Ihr müsst aber auch in der Lage sein, selbstständig, also ohne einen Ausbilder, zu üben und wir erwarten von Euch, dass Ihr bei Nachholbedarf selbständig auf uns zugeht. Wir wollen euch nicht nur auf eure Prüfungen vorbereiten, sondern wir wollen nachhaltig Wissen vermitteln, damit Ihr eine gute aktive Einsatzkraft werdet, mit der man zu jeder Zeit gut zusammenarbeiten kann.